Close

Rezension

„Notes to Self“ von Emilie Pine

„Emilie Pine’s Notes to Self is a story for all of us. In six spellbinding essays she writes of caring for her alcoholic father, the childhood pain of her parents‘ separation, her unboundaried teenage years, infertility and sexual violence. And, ultimately, once the unsayable has been said, the joy of […]

Mehr Lesen

„Was man von hier aus sehen kann“ von Mariana Leky

„Ihr müsst dringend mal ein bisschen mehr Welt hineinlassen.“ Das sagt der Vater der Protagonistin Luise regelmäßig, während er seine Familie im Dorf zurücklässt und auf Reisen geht. Eigentlich flüchtet er damit vor sich selbst. In „Was man von hier aus sehen kann“ von Mariana Leky geht es um eine […]

Mehr Lesen

„Der Dieb“ von Fuminori Nakamura

„Er betreibt sein Metier in den belebten Straßen Tokios und den überfüllten Wagen der U-Bahn. Er stiehlt mit kunstvollen, fließenden Bewegungen. Dabei nimmt er nur von den Reichen, Geld bedeutet ihm nichts. Doch seine dunkle Vergangenheit holt ihn wieder ein.“ Kurz im KulturKaufhaus Dussmann angelesen, konnte ich „Der Dieb“ von […]

Mehr Lesen

„Salt Slow“ von Julia Armfield

„This collection of stories is about women and their experiences in society, about bodies and the bodily, mapping the skin and bones of its characters through their experiences of isolation, obsession and love. Throughout the collection, women become insects, men turn to stone, a city becomes insomniac and bodies are […]

Mehr Lesen

„Der Sprung“ von Simone Lappert

„Dienstagmorgen in einer mittelgroßen Stadt. Manu, eine junge Frau in Gärtnerkleidung, steht auf dem Dach eines Mietshauses. Sie brüllt, tobt, wirft Gegenstände hinunter, vor die Füße der zahlreichen Schaulustigen, der Presse, der Feuerwehr. Die Polizei geht von einem Suizidversuch aus. Einen Tag und eine Nacht lang hält die Stadt den […]

Mehr Lesen

„Drei“ von Dror Mishani

„Orna, frisch geschiedene Mutter eines zehnjährigen Jungen, meldet sich auf einer Online-Dating-Plattform an, auch wenn sich das Flirten mit anderen Männern noch sehr fremd anfühlt. Emilia ist fremd in Israel. Als der alte Mann, den sie pflegt, stirbt, muss die Lettin wieder bei null anfangen. Und wendet sich an den […]

Mehr Lesen

„Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen“ von Alice Hasters

„„Aber wo kommst du wirklich her?“, „Darf ich deine Haare anfassen?“ und „Schokobabys sind so niedlich“ – rassistische Gedanken sitzen tief. Darüber müssen wir reden. Alice Hasters beschreibt, was es bedeutet, heute als schwarze Frau in Deutschland zu leben. Warum nicht nur Skinheads mit Springerstiefeln Rassisten sein können, was man […]

Mehr Lesen

„Inselguide Thailand – Geheimtipps von Freunden“

„Ob du Ruhe suchst oder andere Reisende kennen­lernen möchtest, ob du allein, als Paar oder mit deiner Familie unterwegs bist, Tempel bewundern, schmausen, tauchen oder richtig feiern willst: Finde dein persönliches Inselparadies! Ganz Thailand ist erschlossen? Ganz sicher nicht. Oder hast du schon einmal von Ko Sichang, Ko Ngai, Ko Wai […]

Mehr Lesen

„Der Gesang der Flusskrebse“ von Delia Owens

„In den 1960er-Jahren schwirren viele Gerüchte über Kya Clark durch die ruhige Küstenstadt Barkley Cove. Isoliert lebt sie im Marschland mit seinen Salzwiesen, Sandbänken, Buchten. Sie kennt jeden Stein und Seevogel, jede Muschel und Pflanze. Zwei junge Männer werden auf die wilde Schöne aufmerksam, und Kya öffnet sich einem neuen […]

Mehr Lesen

„Zuhause“ von Daniel Schreiber

„Wo gehören wir hin? Was ist unser Zuhause in einer Zeit, in der sich immer weniger Menschen sinnstiftend dem Ort verbunden fühlen, an dem sie geboren wurden? In seinem persönlichen Essay beschreibt Daniel Schreiber den Umschwung eines kollektiven Gefühls: Zuhause ist nichts Gegebenes mehr, sondern ein Ort, nach dem wir […]

Mehr Lesen