Wir Bücherwürmer kennen es alle: Egal, wie viele Bücher sich auf dem Nachtschrank sammeln, oder wie voll das Bücherregal längst ist – Bücher sind einfach das beste Geschenk. Da sich mittlerweile kaum jemand traut, mir zum Geburtstag oder zu Weihnachten ein Buch zu schenken, ist hier eine immer aktuelle Liste mit Ideen, mit denen man mich garantiert sehr, sehr glücklich machen kann.
In unbestimmter Reihenfolge:
Romane – deutschsprachig
- „Mein sanfter Zwilling“ von Nino Haratischwili
- „Der Club der unverbesserlichen Optimisten“ von Jean-Michel Guenassia
- „Schuld“ von Ferdinand von Schirach
- „Ich. Sie. Die Frau“ von Niña Weijers
- „Kindheit“ von Tove Ditlevsen
- „Jugend“ von Tove Ditlevsen
- „Abhängigkeit“ von Tove Ditlevsen
- „Verlangen“ von Bregje Hofstede
Romane – englischsprachig
- „Giovanni’s Room“ von James Baldwin
- „Monsters“ von Emerald Fennell
- „A Monster Calls“ von Patrick Ness
- „Girls Burn Brighter“ von Shobha Rao
- „If We Were Villains“ von M.L. Rio
- „Career of Evil“ von Robert Galbraith
- „Lethal White“ von Robert Galbraith
- „Outsiders“ von Alice Slater
- „10 Minutes 38 Seconds in this Strange World“ von Elif Shafak
- „My Cousin Rachel“ von Daphne du Maurier
- „Things We Lost in the Fire“ von Mariana Enríquez
- „Revenge“ von Yoko Ogawa
- „The Best We Could Do“ von Thi Bui
- „The Mystery of Mrs. Christie“ von Marie Benedict
- „Bonjour Tristesse“ von Francoise Sagan
Biographien/Memoir
Sachbücher
- „Stand Up. Feminismus für Anfänger und Fortgeschrittene“ von Julia Korbik
- „Gegen die Welle: Unglaubliche, aber wahre Geschichten vom Meer“
- „Read This if You Want to Be a Great Writer“ von Ross Raisin
- „So You’ve Been Publicly Shamed“ von Jon Ronson
- „Mixed Feelings“ von Naomi Shimada & Sarah Raphael
- „Ist das normal?“ von Melanie Büttner, Alina Schadwinkel, Sven Stockrahm
- „What We Don’t Talk About When We Talk About Fat“ von Aubrey Gordon
- „Aus und vorbei: Woran Frauenfreundschaften zerbrechen und wie wir daran wachsen“ von Dorothee Röhrig
Kochbücher
- „Vegan kann jeder“ von Nadine Horn und Jörg Mayer
- „Immer schon vegan“ von Katharina Seiser
- „Vor allem Gemüse“ von Inga Pfannebecker
- „Feierabend-Express“ von Kochhaus
- „I Can Cook Vegan“ von Isa Chandra Moskowitz
- „Veggie for Family“ von Dagmar von Cramm
- „Alles vegetarisch“ von Edeka Verlagsgesellschaft
- „Einfach vegan“ von Katy Beskow
- „Green Protein“ von Rebekka Trunz
- „Vegan Foodporn“ von Bianca Zapatka
- „Vegan & Easy“ von Bianca Zapatka
Bücher, die ich zwar schon gelesen habe, aber nicht physisch besitze (und gerne hätte)
- „The Cuckoo’s Calling“ von Robert Galbraith
- „The Silkworm“ von Robert Galbraith
- „Nach einer wahren Geschichte“ von Delphine de Vigan
- „Ellbogen“ von Fatma Aydemir
- „Tiny Beautiful Things“ von Cheryl Strayed
- „Dunkelgrün fast schwarz“ von Mareike Fallwickl
- „Die Elenden“ von Anna Mayr
Stand: 14.01.2021