„Sie sind mittelmäßige Dichter oder eitle Gynäkologen, die schlechte Bilder malen. Betrüger, Machos, Heuchler, lebendig, impotent oder tot. Ihre Frauen sind vor allem das: ihre Frauen. Gefangen in dysfunktionalen Beziehungen, die oft kein Fegefeuer sind, eher kleinliche laue Höllen. Hinter den Fassaden wird ein erbitterter Kampf um Wahrnehmung und Selbstverwirklichung […]
Mehr Lesen
Im August findet der jährliche Women in Translation Month statt, dessen Ziel es ist, Frauen und weibliche Autor*innen in der literarischen Übersetzung besonders zu würdigen. Hintergrund ist dabei, dass im Laufe der Geschichte deutlich mehr Werke männlicher Autoren übersetzt wurden als weiblicher. Somit soll ein besonderer Fokus darauf gelegt werden, […]
Mehr Lesen
Bücherstapel türmen sich neben meinem Bett, meinem Schreibtisch, in und auf meinem Regal. Der Lesestoff wird mir in absehbarer Zeit mit Sicherheit nicht ausgehen, doch schon kommt wieder Nachschub von den Verlagen, die auch diesmal alles andere als enttäuschen mit ihren Neuerscheinungen für den Frühjahr 2020. In freien Momenten habe […]
Mehr Lesen
„Nach über 55 Jahren taucht Annie Ernaux ein in das Jahr 1958. Den Sommer verbringt sie in einem Feriencamp in der Normandie. Gemeinsam mit anderen Betreuern feiert sie Partys und genießt ihre Jugend. Und sie verbringt ihre erste Nacht mit einem Mann, eine erste sexuelle Erfahrung, die sie voller Scham […]
Mehr Lesen
„Was ist Stille? Wo ist sie? Warum ist sie heute wichtiger denn je? Lange hat Erling Kagge sich mit diesen drei Fragen beschäftigt. Angeregt durch Freunde und Wegbegleiter wie Marina Abramovic, Jon Fosse, Elon Musk, Børge Ousland und Oliver Sacks, ist er in seinem Buch zu dreiunddreißig Antworten gekommen. Entstanden […]
Mehr Lesen
„Die Ikone der afroamerikanischen Literatur, ihr epochemachendes Werk: Maya Angelou wächst in den Dreißigerjahren im Kramerladen ihrer Großmutter am Rande einer Baumwollplantage auf. Für sie und ihren Bruder ein Ort des Zaubers und des Spiels inmitten einer schwarzen Gemeinde, die der Hass und die Armut auszulöschen droht … Dieses Buch […]
Mehr Lesen
„Wie könnte ein perfekter Tag in Berlin aussehen? Schauen Sie der Stadt doch erstmal auf den Kopf. In der Cafeteria »Skyline« in der 20. Etage der Technischen Universität bietet sich Ihnen ein gigantisches Panorama. Viele halten den Kaffee in der »Giro Coffee Bar«, gleich um die Ecke, für den besten […]
Mehr Lesen
„Ein Schneesturm in Brooklyn, und den Auffahrunfall tut Richard als belanglose Episode ab. Aber kaum ist der eigenbrötlerische Professor zuhause, steht die Fahrerin des anderen Autos vor der Tür. Evelyn ist völlig aufgelöst: In ihrem Kofferraum liegt eine Leiche. Zur Polizei kann sie nicht, denn das scheue guatemaltekische Kindermädchen ist […]
Mehr Lesen
„Filiz wächst in einem kurdischen Dorf in der Türkei auf. Sie ist zwölf, als sie sich in den um wenige Jahre älteren Yunus verliebt und mit ihm von einem gemeinsamen Leben im Westen träumt: »›Wie wollen wir leben, Yunus?‹ / ›In Jeans. Wir werden Jeanshosen tragen. In Deutschland.‹« Mit fünfzehn […]
Mehr Lesen
„My life is a reading list.“ – John Irving Dieses Zitat spricht mir so aus der Seele. Ich kenne wohl nichts, das so hoffnungserweckend und gleichzeitig so frustrierend ist wie die Tatsache, dass es so viele Bücher gibt, die ich so gerne lesen würde. Neben den Bücher in meinem Bücherregal, […]
Mehr Lesen