Close

Rowohlt

Frauen in der literarischen Übersetzung #WITmonth

Im August findet der jährliche Women in Translation Month statt, dessen Ziel es ist, Frauen und weibliche Autor*innen in der literarischen Übersetzung besonders zu würdigen. Hintergrund ist dabei, dass im Laufe der Geschichte deutlich mehr Werke männlicher Autoren übersetzt wurden als weiblicher. Somit soll ein besonderer Fokus darauf gelegt werden, […]

Mehr Lesen

„Der Junge bekommt das Gute zuletzt“ von Dirk Stermann

„Claude ist anders als andere Dreizehnjährige; da muss man gar nicht erst seine Faszination für die Geschichte der Todesstrafe in Wien erwähnen. Sein Vater lehrt Posaune am Konservatorium, die Mutter ist Ethnologin aus Leidenschaft, und das geht so weit, bis eines Tages ein echter Indio in die Wohnung zieht. Eilig […]

Mehr Lesen

„Die letzten Tage des Patriarchats“ von Margarete Stokowski

„Dürfen Männer nach der feministischen Revolution Frauen noch die Tür aufhalten? Und sind Komplimente erlaubt? Die Gesellschaft scheint verunsichert. Zwar wehren sich überall auf der Welt Menschen gegen Sexismus und Belästigung. Doch Frauen verdienen immer noch weniger als Männer, dafür putzen und pflegen sie mehr und sterben am Ende ärmer. […]

Mehr Lesen

„Die Mütter“ von Brit Bennett

„‚Die Mütter‘, so nennen sich die alten Frauen in der kleinen kalifornischen Gemeinde Oceanside. Sie sind Zeugen des Skandals, mit dem dieser Roman beginnt. Ein Skandal ist es, wenigstens aus ihrer Perspektive: Dass Nadia Turner, deren Mutter sich das Leben genommen hat, mit Luke, dem Sohn des Pastors … Dass […]

Mehr Lesen

Rezensionsexemplare, ewige Leselisten und Neuerscheinungen

„My life is a reading list.“ – John Irving Dieses Zitat spricht mir so aus der Seele. Ich kenne wohl nichts, das so hoffnungserweckend und gleichzeitig so frustrierend ist wie die Tatsache, dass es so viele Bücher gibt, die ich so gerne lesen würde. Neben den Bücher in meinem Bücherregal, […]

Mehr Lesen