Wo bekommt man als Büchermensch Inspiration für die nächste Lektüre? Auf Buch- und Literaturblogs natürlich! Ich selbst stöbere in meine freien Zeit oft und gerne auf anderen Blogs. Welche das sind, verrate ich dir hier in diesem Beitrag. (Natürlich sind das bei weitem nicht alle tollen Blogs – ich bin […]
Mehr Lesen
In meinem Studium „Literatur und Buch“ hantieren wir mit allerlei Begriffen. Manche klingen wohl ziemlich schräg und da sie sowohl in die Kategorie „Buch“ als auch „Wort“ passen und somit definitiv einen Platz auf diesem Blog verdienen, erkläre ich dir hier, was ein Hurenkind ist, und wann man einen Zwiebelfisch […]
Mehr Lesen
Feminismus: Ein Wort, das immer gängiger wird, immer öfter zu hören ist und doch noch so viel Kontroverse mit sich trägt. Was bedeutet dieser Begriff eigentlich? Was sagt man aus, wenn man sich selbst als Feminist*in bezeichnet? Vor über einem Jahr ist das Buch „Untenrum frei“ von Margarete Stokowski in […]
Mehr Lesen
Ich bin vor einigen Wochen umgezogen. Genauer gesagt bin ich mit meinem Freund zusammengezogen und dadurch hat mein Bücherregal auch ein wenig Zuwachs bekommen. Eine neue Ordnung in die eigenen Bücher zu bringen ist sowieso das Schönste am Aufräumen – auch dieses Mal hatte ich oft etwas in der Hand […]
Mehr Lesen
Manchmal bin ich so im Lesefluss, dass ich ein Buch am liebsten gar nicht aus der Hand legen möchte – wenn ich zur Uni laufe zum Beispiel. Als Kind habe ich fürs Leben gerne Bibi Blocksberg-Kassetten gehört, aber je älter ich wurde, desto mehr rückte das Bedürfnis, meinen Blick über […]
Mehr Lesen
Sprache ist so etwas Schönes. Ich liebe, was man damit anstellen kann genauso wie ich es liebe, neue Wörter kennenzulernen. Über die Jahre habe ich fleißig gesammelt, sowohl Wörter, die schlicht und ergreifend schön sind als auch Wörter, die ich mal nicht kannte und im Laufe der Zeit in mein Vokabular […]
Mehr Lesen