Close

KiWi Verlag

„Drei Kameradinnen“ von Shida Bazyar

„Seit ihrer gemeinsamen Jugend in der Siedlung verbindet Hani, Kasih und Saya eine tiefe Freundschaft. Nach Jahren treffen die drei sich wieder, um ein paar Tage lang an die alten Zeiten anzuknüpfen. Doch egal ob über den Dächern der Stadt, auf der Bank vor dem Späti oder bei einer Hausbesetzerparty, […]

Mehr Lesen

„Laufen“ von Isabel Bogdan

„Eine Frau läuft. Schnell wird klar, dass es nicht nur um ein gesünderes oder gar leichteres Leben geht. Durch ihre Augen und ihre mäandernden Gedanken erfährt der Leser nach und nach, warum das Laufen ein existenzielles Bedürfnis für sie ist. Wie wird man mit einem Verlust fertig? Welche Rolle spielen […]

Mehr Lesen

„Alles, was ich weiß über die Liebe“ von Dolly Alderton

„Dolly Alderton, Shootingstar der englischen Literatur, weiß wirklich alles über desaströse Dates, chaotische Nächte und falsche Entscheidungen. Sie weiß, wie es ist, wenn einem das Herz gebrochen wird – aber auch, wie man es flickt. Denn vor allem erzählt Dolly so brutal ehrlich wie unfassbar komisch vom großen Glück der […]

Mehr Lesen

LitBlogCon 2019: Blogger-Tag in Köln

Neben den Buchmessen gibt es jedes Jahr ein Event, das für Buchblogger/innen besonders relevant ist: Die LitBlogConvention. Dieses Jahr hatte ich zum ersten Mal die Gelegenheit, dabei zu sein und freute mich schon Wochen im Voraus darauf, einen ganzen Tag mit Gleichgesinnten zu verbringen, über Bücher zu reden, Neues zu […]

Mehr Lesen

Leipziger Buchmesse 2019: Meine Eindrücke

Zum Stille liebenden Bücherwurm-Klischee ist eine Buchmesse ein ziemlicher Kontrast: Tausende von Menschen, alt und jung, ein Teil als Manga-Figuren verkleidet. Ich habe mich schon Wochen davor auf die Leipziger Buchmesse gefreut, doch am Freitag früh war ich tatsächlich ein wenig aufgeregt, da ich in der kurzen Zeit von knappen […]

Mehr Lesen

„Baba Dunjas letzte Liebe“ von Alina Bronsky

„Baba Dunja ist eine Tschernobyl-Heimkehrerin. Wo der Rest der Welt nach dem Reaktorunglück die tickenden Geigerzähler und die strahlenden Waldfrüchte fürchtet, baut sich die ehemalige Krankenschwester mit Gleichgesinnten ein neues Leben auf. Wasser gibt es aus dem Brunnen, Elektrizität an guten Tagen und Gemüse aus dem eigenen Garten. Die Vögel […]

Mehr Lesen

„Nachts ist es leise in Teheran“ von Shida Bazyar

„Vier Familienmitglieder, vier Jahrzehnte, vier unvergessliche Stimmen. Aufwühlend und anrührend erzählt Shida Bazyar die Geschichte einer iranisch-deutschen Familie, die ihren Anfang 1979 in Teheran nimmt und den Bogen spannt bis in die deutsche Gegenwart. Von Behsad, dem jungen linken Revolutionär, der in der mutigen, literaturbesessenen Nahid die Liebe seines Lebens […]

Mehr Lesen