„Ein Schneesturm in Brooklyn, und den Auffahrunfall tut Richard als belanglose Episode ab. Aber kaum ist der eigenbrötlerische Professor zuhause, steht die Fahrerin des anderen Autos vor der Tür. Evelyn ist völlig aufgelöst: In ihrem Kofferraum liegt eine Leiche. Zur Polizei kann sie nicht, denn das scheue guatemaltekische Kindermädchen ist […]
Mehr Lesen
In meinem Studium „Literatur und Buch“ hantieren wir mit allerlei Begriffen. Manche klingen wohl ziemlich schräg und da sie sowohl in die Kategorie „Buch“ als auch „Wort“ passen und somit definitiv einen Platz auf diesem Blog verdienen, erkläre ich dir hier, was ein Hurenkind ist, und wann man einen Zwiebelfisch […]
Mehr Lesen
„Zwei Leidenschaften bestimmen Haruki Murakamis Leben: Schreiben und Laufen. Eines verbindet beide Tätigkeiten – ihre Intensität. Für Haruki Murakami bedeutet das Laufen ein zweites Leben, in dem er sich Kraft, Inspiration, vor allem aber die Zähigkeit zum Schreiben holt. Der Einfall und Entschluss, Romanautor zu werden, kam ihm beim Sport. […]
Mehr Lesen
Auf dem Blog von Cora habe ich neulich einen Fragebogen entdeckt namens „Warum liest du?“. Ich habe mir die Fragen und die Antworten der „Wortkulisse“-Bloggerin interessiert durchgelesen und gleichzeitig überlegt, wie ich wohl die dreißig Fragen beantworten würde. Wie wahrscheinlich unschwer zu erkennen ist, liebe ich es, zu lesen. Manchmal ist […]
Mehr Lesen
„‚Die Mütter‘, so nennen sich die alten Frauen in der kleinen kalifornischen Gemeinde Oceanside. Sie sind Zeugen des Skandals, mit dem dieser Roman beginnt. Ein Skandal ist es, wenigstens aus ihrer Perspektive: Dass Nadia Turner, deren Mutter sich das Leben genommen hat, mit Luke, dem Sohn des Pastors … Dass […]
Mehr Lesen
„Überleben ist das große Thema von milk and honey – milch und honig. Die lyrischen und prosaischen Texte im Mega-Bestseller aus den USA drehen sich um die Erfahrungen, die Frauen mit Gewalt, Verlust, Missbrauch, Liebe und Feminismus gemacht haben. Jedes der vier Kapitel dient einem anderen Zweck, beschäftigt sich mit […]
Mehr Lesen
Feminismus: Ein Wort, das immer gängiger wird, immer öfter zu hören ist und doch noch so viel Kontroverse mit sich trägt. Was bedeutet dieser Begriff eigentlich? Was sagt man aus, wenn man sich selbst als Feminist*in bezeichnet? Vor über einem Jahr ist das Buch „Untenrum frei“ von Margarete Stokowski in […]
Mehr Lesen
„Der Kleiderschrank ist voll bis oben hin und trotzdem beschleicht einen immer wieder das Gefühl, nichts zum Anziehen zu haben. Preisaktionen verleiten uns zu unüberlegten Fehlkäufen und bis das passende Outfit steht, vergeht Morgen für Morgen viel mehr Zeit, als uns lieb ist. In Zeiten von Fast Fashion und ständig […]
Mehr Lesen
Buch & Wort gibt es seit April 2018. Doch schon viel länger als das beschäftige ich mich mit der Welt der Bücher und Literatur, lese und schreibe Rezensionen, lese und recherchiere Bücher. Dieser Blog ist mein absolutes Herzensprojekt, ich nutze fast jede freie Minute dafür, mich hier weiterzuentwickeln, Beiträge zu […]
Mehr Lesen
„Die Geschwister Cardin sind zu viert. Als Tante Tamara und Onkel Simon sterben, werden am Tag der Beerdigung jedoch nicht nur die Trennlinien zwischen den vier Geschwistern sichtbar, sondern die Gräben in der gesamten Familie. Die Verstorbenen waren es, die alle zusammenhielten. Nun hinterlassen sie neben Uneinigkeit vor allem eine […]
Mehr Lesen