Wenn ich mal nicht lese oder Hörbücher höre, würde ich am liebsten etwas über Bücher hören. Eine ganze Weile war ich auf der Suche nach guten Podcasts, in denen Gegenwartsliteratur besprochen wird. Heute stelle ich dir vier vor, die du dir definitiv anhören solltest, wenn du auch Lust auf spannende Buchbesprechungen und Neues aus der Literaturwelt hast. Viel Spaß!
Stories. Der Buchpodcast.
Mona Ameziane trifft für ihren Podcast „Stories.“ jede Woche einen Autor und bespricht mit ihm sein neustes Buch. Zuerst erfolgt eine Lesung des Autors mit Gesprächen über das Werk und danach bespricht es Mona nochmal zu Hause mit ihrem Freund Philipp Kressmann, der seine eigene Sicht zum Buch schildert. Ich finde den Podcast sehr unterhaltsam, Mona und Philipp sympathisch und durch ihre Buch- und Autorenauswahl entdecke ich immer wieder neue Bücher.
Just The Right Book Podcast (with Roxanne Coady)
Dieser englischsprachige Podcast gefällt mir nicht nur, weil aktuelle Bücher aus der englischsprachigen Welt vorgestellt werden, sondern auch, weil er in seiner Thematik so vielfältig ist. Man merkt der Buchhändlerin Roxanne Coady richtig an, dass sie Freude hat an dem, was sie tut. Das steckt an! Wer Lust hat, etwas auf Englisch über Bücher zu hören und dabei tolle Tipps zu bekommen, ist hier genau richtig.
Hier geht es zu „Just The Right Book“.
Die Literaturagenten
Tolle Büchertipps gibt es auch bei den Literaturagenten – die sich aus vier Moderatoren zusammensetzen, die jede Woche die aktuellsten Bücher besprechen und darüber diskutieren. Auch Autor*innen kommen im Podcast zu Wort. Eine tolle Auswahl an Büchern und sympathische Moderatoren, die Freude am Lesen verbreiten. Unbedingt mal reinhören!
Hier geht es zu „Die Literaturagenten“.
Feuilletöne
Offen und ehrlich präsentieren die Feuilletöne, bestehend aus Frau Eichler und Herr Martinsen, ihre Meinungen zu den Neuerscheinungen in den Bereichen Literatur und Kultur. Dabei geht es auch um die neusten Serien, Filme und Musik. Ihre Themen sind vielfältig, spannend und, wie ich finde, sehr bereichernd.
Eva Ginnell
Februar 6, 2021 um 9:43 pmAuf jeden Fall „blauschwarzberlin“ mit Maria-Christina Piwowarski und Ludwig Lohmann von der „Ocelot“ Buchhandlung in Berlin. Kluge Gespräche über beste Literatur!
buchundwort
Februar 6, 2021 um 11:12 pmOh ja, absolut! In den letzten Jahren sind ja noch einige weitere tolle Podcasts hinzugekommen. Vielleicht sollte ich mal einen neuen Beitrag dazu schreiben!
Lea
September 3, 2021 um 9:14 am„blauschwarzberlin“ fiel mir jetzt auch als erstes ein und dann auch noch „Papierstau“ und „Long Story short“
Deutero
Dezember 11, 2021 um 4:51 pmGibts zwar noch nicht lange, aber der Phantastikon-Podcast ist ziemlich interessant, vor allem völlig anders.