„Sie wollen das perfekte Paar sein, Kinder und Beruf unter einen Hut bringen, alles irgendwie richtig machen. Und sie finden die ideale Nanny, die ihnen das alles erst möglich macht. Doch wie gut kann man einen fremden Menschen kennen? Und wie sehr kann man ihm vertrauen?“
Die ersten sieben Jahre meines Lebens hatte ich wechselnde polnische Kindermädchen, die sich um mich kümmerten. Meine Eltern waren sehr karriereorientiert und, bei aller Zuneigung, konnten es nicht mit sich vereinbaren, nach meiner Geburt mit mir zu Hause zu bleiben. Jedes potentielle Kindermädchen musste jedoch ein strenges Casting meiner polnischen Oma bestehen, die nur das Beste für ihre einzige Enkeltochter duldete.
Doch natürlich konnte auch meine Babcia nicht alles vorhersehen. So passierte es zum Beispiel, dass mir eins der Kindermädchen jedes Mal Angst einjagte, wenn ich beim Mittagessen nicht aufessen wollte. Sie sagte Dinge wie: Wenn du nicht isst, dann kommt ein böser Mann und holt dich. Ein anderes Kindermädchen leerte heimlich alle Alkoholreserven und meine Eltern fanden sie eines Abends betrunken in der Badewanne vor. Kein Kindermädchen blieb sonderlich lange und ich erinnere mich auch kaum an ihre Gesichter.
Ich bin mir sicher, Kinderpflege ist ein sehr anstrengender, fordernder Beruf. Kinder sind laut und unberechenbar und da nicht irgendwann die Geduld zu verlieren, stelle ich mir schwer vor. Die Geschichte in „Dann schlaf auch du“ dreht sich um Louise, das Kindermädchen der Familie von Myriam und Paul, die sie für ihre Kinder Mila und Paul einstellen. Louise scheint alles perfekt zu machen, doch nach und nach schleichen sich seltsame Situationen in den Alltag, die die Fassade zum Bröckeln bringen. Wer ist Louise wirklich?
Ab der ersten Seite war ich gefesselt. Schon von Anfang an ist klar, dass den Kindern etwas passiert, doch diese Information nimmt kein bisschen von der Spannung, die sich bis zum Ende entfaltet. Der Schreibstil ist ruhig und dabei leicht distanziert zu den Charakteren, als würde aus einer sicheren Entfernung ein sorgfältiges Portrait dieser scheinbar perfekten Familie gemalt werden. Der Roman hat einen sehr spezifischen Ton, den ich absolut großartig fand.
„Dann schlaf auch du“ ist kein Thriller, ist deshalb aber keineswegs weniger spannend. Ich wünschte, das Ende wäre etwas fulminanter gewesen, doch möglicherweise hätte das nicht zum restlichen Ton der Geschichte gepasst. Ein wirklich starkes Buch!
Der Random House Verlag hat mir netterweise ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Meine Meinung zu dem Buch beeinflusst das natürlich nicht.
Leïla Slimani: Dann schlaf auch du. Random House Verlag. ISBN: 978-3-442-71742-2. 224 Seiten. 10,00€.
Kevin
Mai 31, 2019 um 10:18 amHallo!
Die Rezension zu diesem Buch ist wirklich toll geschrieben und macht auf jeden Fall Lust auf mehr! Das Buch kommt sofort auf meine Wunschliste, denn ich möchte jetzt wissen, wie es um die Kinder geschieht!
Danke für deinen Tipp!
Liebe Grüße
Kevin von Das Lesezimmer
buchundwort
Mai 31, 2019 um 6:45 pmHallo Kevin,
dankeschön! 🙂 Freut mich, dass ich dein Interesse an dem Buch wecken konnte. Ich bin schon gespannt auf deine Rezension!
Liebe Grüße
Moni
Petra
Juni 2, 2019 um 5:16 pmHey du,
eine tolle Rezension. Ich habe das Buch letztes Jahr auch gelesen und fand es auch richtig gut:-)
Liebe Grüße, Petra von Papier und Tintenwelten
buchundwort
Juni 3, 2019 um 9:46 amDankeschön, Petra – schön, dass es dir auch gefallen hat! 🙂
Emma Zecka
Juni 6, 2019 um 8:29 pmGuten Abend Moni,
ich fand das Buch faszinierend und erschreckend zugleich. Die Geschichte wird eigentlich echt gut aufgebaut. Aber leider kam mir das Ende zu „rasant“. Hier hätte ich mir eine Art Aufarbeitung gewünscht. Aber ich glaube, dass das auch nicht zur Geschichte gepasst hätte.
Bei „Dann schlaf auch du“ kommen viele Konflikte zusammen. Und letztendlich bleibt es den Leser*innen überlassen, die „richtige“ Erklärung zu finden.
viele Grüße
Emma
buchundwort
Juni 8, 2019 um 12:03 pmLiebe Emma,
ja, so ging es mir auch! 🙂