Close

Meine Jahreshighlights 2022

Dieses Jahr war eine Wucht. In vielerlei Hinsicht. Dementsprechend wenig habe ich gelesen, da immer anderes meine Aufmerksamkeit hatte, ich insgesamt wenig zur Ruhe kam und Bücher für mich mehr in d…
Mehr lesen

Monatsrückblick Oktober 2022

And we’re back on track! Wie erhofft überkam mich zum Beginn meiner liebsten Jahreszeit auch eine große Lust auf Bücher. Mit der Lektüreauswahl hatte ich überwiegend Glück. Generell war di…
Mehr lesen

„Milk Teeth“ von Jessica Andrews

„A girl grows up in the north of England amid scarcity, precarity and the toxic culture of heroin chic, believing that she needs to make herself smaller to claim presence in the world. Years lat…
Mehr lesen

Monatsrückblick Mai & Juni 2022

Ganz ausnahmsweise fasse ich zwei Monate in einem Beitrag zusammen. Der Grund? Mal wieder das gute, unvorhersehbare Privatleben. Es war viel los, es gab einige Veränderungen, viel Arbeit und ich hatt…
Mehr lesen

Monatsrückblick April 2022

Dieser April ging für mich einher mit einer Leseflaute. Für meine Verhältnisse habe ich lange keine neuen Bücher mehr gekauft, wenig Bedarf nach Eskapismus verspürt und bin ehrlicherweise sehr in…
Mehr lesen

Monatsrückblick März 2022

Im März ist unglaublich viel passiert. Angefangen hat der Monat mit ganz viel Ruhe. Keine Arbeit zu haben hat sich erstaunlich wenig befremdlich angefühlt und stattdessen habe ich viel gelesen, Seri…
Mehr lesen

„Dschinns“ von Fatma Aydemir

„Dreißig Jahre hat Hüseyin in Deutschland gearbeitet, nun erfüllt er sich endlich seinen Traum: eine Eigentumswohnung in Istanbul. Nur um am Tag des Einzugs an einem Herzinfarkt zu sterben. Z…
Mehr lesen

Monatsrückblick Februar 2022

Der Februar war für mich der blödeste Monat seit Langem. Ganz unerwartet habe ich aufgrund einer Umstrukturierung meinen Job verloren – knappe zwei Wochen vor dem Ende meiner offiziellen Probezeit…
Mehr lesen

Monatsrückblick Januar 2022

Wahrscheinlich könnt ihr mir alle zustimmen, wenn ich sage, dass der Januar ein außergewöhnlich langer Monat war. Trotz seiner gefühlten Endlosigkeit und des ungemütlichen Wetters, hat er sich fÅ
Mehr lesen

Warum ich mir keine Leseziele mehr setze

Alle Jahre wieder habe ich mir ein Leseziel gesetzt. Das funktioniert so: Zu Beginn eines Jahres gibt man auf Goodreads eine Anzahl an Büchern ein, die man nach zwölf Monaten gelesen haben möchte. …
Mehr lesen

Meine Jahreshighlights 2021

Das Jahr ist vorbei und hinter den Kulissen dieses Blogs war es ganz schön intensiv: Ich bin in einen Beruf gestartet und arbeite nun ganz offiziell festangestellt in der Buchbranche. Parallel dazu h…
Mehr lesen

Monatsrückblick Dezember 2021

Ruckzuck war der Dezember vorbei. Für mich war dieser Monat besonders, denn ich habe meine Masterarbeit endlich endlich abgegeben! Nach monatelanger Arbeit, Tausenden von Zeilenanschlägen und einige…
Mehr lesen

„Liebe / Liebe“ von Marlen Pelny

„Das Alte abstreifen, sich lösen vom Schmerzhaften, das Neue ins Leben lassen. – Behutsam erkundet Marlen Pelny die Möglichkeit einer Verbundenheit außerhalb der Konstellation Vater-Mutter-…
Mehr lesen

To Be Read #15

Insgesamt bin ich ganz stolz auf mich: Das Ende der „To Be Read“-Serie ist in Sicht (Stand jetzt folgen noch zwei weitere dieser Beiträge) und ich schaffe es, die Anzahl an Neuzugängen u…
Mehr lesen

Monatsrückblick November 2021

Die Tage sind grau und düster, aber den November konnte ich trotzdem genießen. Zu Beginn habe ich meinen Vater in seinem neuen Haus auf dem Dorf besucht. Ich hatte total unterschätzt, wie gut es tu…
Mehr lesen

Geburtstagsbücher zum 25.

Meinen diesjährigen Geburtstag habe ich in demselben Stil verbracht wie den letzten: in meiner liebsten Buchhandlung. Auch diesmal hatte ich einen wunderbaren Tag und bin beseelt ins neue Lebensjahr …
Mehr lesen

„True Story“ von Kate Reed Petty

„Nach einer Highschool-Party fahren zwei Sportler ein Mädchen, Alice, nach Hause. Sie ist betrunken und hat das Bewusstsein verloren. Bald breiten sich in der Kleinstadt Gerüchte aus. Die beid…
Mehr lesen

Monatsrückblick Oktober 2021

Was für ein Monat. Ein Monat, in dem ich ausnahmsweise keine Bücher fotografieren und mit der Welt teilen kann. Das liegt zum einen daran, dass ich kaum Zeit zum Lesen hatte. Zum anderen war ich in …
Mehr lesen

Monatsrückblick September 2021

Und plötzlich ist Herbst. Auch dieser Monat war bei mir sehr arbeitsintensiv – daran wird sich bis Ende des Jahres vermutlich auch nichts ändern. Besonders war dieser September für mich vor a…
Mehr lesen

Monatsrückblick August 2021

Im August ging einiges voran. Und mit „einiges“ meine ich: die Masterarbeit und meinen Nebenjob, der sich nun ab September zur Festanstellung umwandelt. Ansonsten habe ich begonnen, regel…
Mehr lesen

„Kukolka“ von Lana Lux

„Ukraine, 90er Jahre. Große Party der Freiheit. Manche tanzen und fressen oben auf dem Trümmerhaufen der Sowjetunion, andere versuchen noch, ihn zu erklimmen. Auch Samira. Mit sieben Jahren ma…
Mehr lesen

Monatsrückblick Juli 2021

Der Juli war ein umtriebiger Monat. Ich habe ein paar Bücher gekauft, viel Geld fürs Essengehen mit allen möglichen tollen Leuten ausgegeben, in vielerlei Hinsicht in mich selbst investiert, und na…
Mehr lesen

To Be Read #14

Der Sommerurlaub steht an und als wäre es nicht schon genug, von grandiosen Neuerscheinungen überflutet zu werden, möchte ich mal wieder ein paar Backlist-Titel vorstellen, die definitiv einen Blic…
Mehr lesen

Meine Halbjahresfavoriten 2021

Wie unglaublich ist es bitte, dass dieses Jahr schon zur Hälfte vorbei ist?! Eine erschreckende Tatsache. Doch obwohl die Zeit rast, habe ich ein paar großartige Bücher in den letzten Monaten entde…
Mehr lesen

Monatsrückblick Juni 2021

Und schon wieder ist ein weiterer Monat vorbei. Lesetechnisch war der Juni bei mir etwas mau. Dafür bin ich jetzt zweimal geimpft, ein gutes Stück mit meiner Masterarbeit vorangekommen und habe mein…
Mehr lesen

„Drei Kameradinnen“ von Shida Bazyar

„Seit ihrer gemeinsamen Jugend in der Siedlung verbindet Hani, Kasih und Saya eine tiefe Freundschaft. Nach Jahren treffen die drei sich wieder, um ein paar Tage lang an die alten Zeiten anzuknÃ…
Mehr lesen

Die Herbstvorschauen 2021: Meine Favoriten

Ohne Umschweife: Ich habe mich mal wieder durch diverse Herbstvorschauen der Verlage gewühlt und mir 25 Titel rausgeschrieben, die mich besonders interessieren. Hier sind sie: Piper Verlag Frauenmach…
Mehr lesen

Monatsrückblick Mai 2021

Der Spruch „Alles neu macht der Mai“ ist mittlerweile zwar echt abgenutzt, aber er trifft zu: Ich durfte mich impfen lassen und fühle mich wahnsinnig erleichtert, mich nicht mehr konstant…
Mehr lesen

„Unter Deck“ von Sophie Hardcastle

„Eben fühlte sich Olivia noch aufgehoben in der überwältigenden Magie des Meeres, als die Segelschifffahrt mit fünf gleichaltrigen Männern unvermittelt zum traumatischen Erlebnis wird. Ein …
Mehr lesen
To Be Read #13

To Be Read #13

Weiter geht’s mit einer neuen bunten Mischung von Büchern, die noch ungelesen in meinem Regal stehen. Jedes Mal, wenn ich diese Beiträge verfasse, bekomme ich riesige Lust auf jedes einzelne B…
Mehr lesen

„Mein Mann“ von Rumena Bužarovska

„Sie sind mittelmäßige Dichter oder eitle Gynäkologen, die schlechte Bilder malen. Betrüger, Machos, Heuchler, lebendig, impotent oder tot. Ihre Frauen sind vor allem das: ihre Frauen. Gefan…
Mehr lesen

Monatsrückblick April 2021

Der April fing schön an und wurde danach sehr, sehr traurig. Nachdem ich die Osterfeiertage in vollen Zügen genießen konnte und wenig später in eine Urlaubswoche startete, verabschiedete sich ein…
Mehr lesen
Monatsrückblick März

Monatsrückblick März 2021

Zugegeben: Dieser Monat war in Hinblick auf das Lesen eine Herausforderung für mich. Da ich Semesterferien hatte, habe ich den Monat genutzt, um Vollzeit zu arbeiten. Obwohl ich in der Vorlesungszeit…
Mehr lesen

Die Kopenhagen-Trilogie von Tove Ditlevsen

Ich habe in letzter Zeit drei Bücher gelesen, die mich extrem eingenommen haben. Da diese drei Bücher jedoch gefühlt überall waren und auch fast jeder zweite Beitrag auf Instagram dieser Trilogie …
Mehr lesen

„Ghosts“ von Dolly Alderton

„Nina Dean has arrived at her early thirties as a successful food writer with loving friends and family, plus a new home and neighbourhood. When she meets Max, a beguiling romantic hero who tell…
Mehr lesen

To Be Read #12

Ein bisschen unangenehm ist es mir ja schon, wie viele Bücher ungelesen in meinem Regal stehen. Indem ich hier alle paar Wochen zehn neue Werke vorstelle, mache ich ziemlich transparent, dass ich im …
Mehr lesen

Monatsrückblick Februar 2021

Mein Februar war ruhig und arbeitsintensiv gleichzeitig. Ruhig, weil sich von Tag zu Tag nicht viel geändert hat. Arbeitsintensiv, weil ich bis Mitte des Monats noch Uni hatte, gearbeitet habe und an…
Mehr lesen

„Hard Land“ von Benedict Wells

„Missouri, 1985: Um vor den Problemen zu Hause zu fliehen, nimmt der fünfzehnjährige Sam einen Ferienjob in einem alten Kino an. Und einen magischen Sommer lang ist alles auf den Kopf gestellt…
Mehr lesen

To Be Read #11

Es hat eine Weile gedauert, aber jetzt ist es so weit: Ich möchte euch mal wieder 10 vielversprechende Bücher vorstellen, die noch ungelesen in meinem Bücherregal stehen, teilweise ein wenig in Ver…
Mehr lesen

Monatsrückblick Januar 2021

Neues Jahr, neues Format! Jeden Monat möchte ich nun auf diesem Blog mit euch auf meinen Lesemonat zurückblicken. Der Januar machte dabei einen würdigen Anfang: 9 Bücher habe ich in den letzten Wo…
Mehr lesen

Bloggen vs. Instagram

Dieser Blog ist ein Herzensprojekt. Doch seit ich im Frühjahr 2018 damit angefangen habe, auf Buch & Wort regelmäßig über Bücher zu schreiben, hat sich einiges verändert – und ehrlichw…
Mehr lesen
Dussmann

Meine Jahreshighlights 2020

Daran, dass dieses Jahr turbulent war, werden wir gerade wohl zu Genüge erinnert. Doch für mich persönlich ist auch viel Positives eingetreten: der Umzug in eine wunderschöne Wohnung, an der mein …
Mehr lesen

„Long Bright River“ von Liz Moore

„In a Philadelphia neighborhood rocked by the opioid crisis, two once-inseparable sisters find themselves at odds. One, Kacey, lives on the streets in the vise of addiction. The other, Mickey, w…
Mehr lesen

„Ich gegen Osborne“ von Joey Goebel

„Er ist ein Unikat in einer Welt, in der sich jeder durch Originalität abheben will. Er ist als Einziger erwachsen in einer Welt mit kindischen Spielregeln. Und der Einzige, der sich noch nach …
Mehr lesen

„Was wir sind“ von Anna Hope

„Nach einer atemlosen gemeinsamen Zeit in London stehen Hannah, Cate und Lissa mit Mitte dreißig an ganz unterschiedlichen Punkten. Hannah liebt ihr Leben und das Leben mit Nathan, doch alles s…
Mehr lesen

Geburtstagsbücher zum 24.

Ich hatte Geburtstag. Trotz Corona hatte ich einen richtigen Wohlfühltag: Mein Freund und ich frühstückten gemütlich zu Hause, verbrachten über drei Stunden im Bücherparadies Dussmann und am Abe…
Mehr lesen

Warum es hier etwas ruhiger ist

Oder: Von dem Glück, nicht das zu bekommen, was man sich wünscht* *bzw. zu wünschen glaubt.  Mein Sommer war turbulent. Ab der ersten Pandemie-Welle stand ich plötzlich einige Wochen ohne einen N…
Mehr lesen

„Menschliche Dinge“ von Karine Tuil

„Die Farels sind schön und reich, haben Einfluss und Macht: Jean Farel ist ein prominenter Fernsehjournalist, seine Frau Claire eine Intellektuelle, bekannt für ihr feministisches Engagement. …
Mehr lesen

To Be Read #10

Heute feiert diese kleine Reihe ihr zehntes Jubiläum – denn das hier ist der zehnte Beitrag dieser Art, in dem ich euch zehn Bücher vorstelle, die noch ungelesen in meinem Regal stehen. Meiste…
Mehr lesen

„Hitze“ von Victor Jestin

„Während seine Altersgenossen bei Rekordhitze feiern, trinken und unbedingt noch ein Mädchen klarmachen wollen, taumelt der 17-jährige Léonard alleine und übermüdet durch die letzten Stund…
Mehr lesen

„Milkwishes“ von Kristen Roupenian

„Mit der Story „Cat Person“, die einmal um die Welt ging, und dem gleichnamigen Story-Band wurde sie bekannt. Jetzt meldet sich die amerikanische Autorin Kristen Roupenian mit drei Geschicht…
Mehr lesen

To Be Read #9

Weiter geht es mit den Backlist-Titeln auf meinem Stapel ungelesener Bücher! Hier sind wieder zehn Schätze, die seit einiger Zeit in meinem Regal stehen und aus verschiedenen Gründen noch ungelesen…
Mehr lesen

To Be Read #8: E-Books

Zu meinem 18. Geburtstag bekam ich einen Kindle-Reader. Zu dem Zeitpunkt war er das perfekte Geschenk für mich: Ich war kurz davor, von zu Hause auszuziehen, hatte noch viele Umzüge vor mir und lieb…
Mehr lesen

Die Herbstvorschauen 2020: Meine Favoriten

Während im Bücherregal noch längst nicht alles gelesen ist, kommen bald bereits die nächsten Neuerscheinungen auf den Markt. Auch dieser Herbst kündigt sich literarisch sehr vielversprechend an. …
Mehr lesen

„Sarah“ von Scott McClanahan

„Ich weiß nur eine Sache übers Leben. Wenn du lang genug lebst, fängst du an, Dinge zu verlieren. Alles wird dir weggenommen: Zuerst verlierst du deine Jugend, dann deine Eltern, dann verlier…
Mehr lesen

„Du sagst es“ von Connie Palmen

„In ›Du sagst es‹ verleiht Connie Palmen dem 1998 verstorbenen Ted Hughes eine Stimme. Sie lässt ihn auf seine leidenschaftliche Ehe zurückblicken, die am 11. Februar 1963 mit dem Suizid s…
Mehr lesen

To Be Read #7

Die To Be Read-Beiträge sind auf meinem Blog inzwischen Tradition. Dass nun länger keiner kam liegt nicht daran, dass ich nichts mehr auf dem Stapel hätte (im Gegenteil – die nächsten fünf …
Mehr lesen

„Laufen“ von Isabel Bogdan

„Eine Frau läuft. Schnell wird klar, dass es nicht nur um ein gesünderes oder gar leichteres Leben geht. Durch ihre Augen und ihre mäandernden Gedanken erfährt der Leser nach und nach, warum…
Mehr lesen

[Zu Gast:] Mein Freund und sein SuB

Vor wenigen Wochen machte mein Freund sein Debüt auf meinem Blog und nannte mir einige seiner besten Buchtipps. Nun folgt Teil II: sein Stapel ungelesener Bücher, a.k.a.: Bücher, auf die er zurzeit…
Mehr lesen

„Marzahn, mon amour“ von Katja Oskamp

„Katja Oskamp ist Mitte vierzig, als ihr das Leben fad wird. Das Kind ist aus dem Haus, der Mann ist krank, die Schriftstellerei, der sie sich bis dahin gewidmet hat: ein Feld der Enttäuschunge…
Mehr lesen

„Miracle Creek“ von Angie Kim

„In der Kleinstadt Miracle Creek in Virginia geht ein Sauerstofftank in Flammen auf. Zwei Menschen sterben – Kitt, die eine Familie mit fünf Kindern zurücklässt, und Henry, ein achtjährige…
Mehr lesen

[Zu Gast:] Buchtipps von meinem Freund

Heute lasse ich hier den Menschen zu Wort kommen, der mir am nächsten steht: meinen Freund. Er ist Psychologe, Promovend und ein Mensch, der so ziemlich alles interessant findet. Bücher gehören auc…
Mehr lesen

„Sommerkinder“ von Lilian Kaufmann

„Als die dreiundzwanzigjährige Studentin Emily in Bangkok landet, ist es ihre erste große Reise. Doch sie ist nicht lange alleine: In ihrem Hostel trifft sie auf Annika und Julius. Sie alle si…
Mehr lesen

Buchstadt Wien: Prominenz und Inspiration

Manchmal heißt es: raus aus der Großstadt, rein in.. eine andere Großstadt. Zusammen mit meinem Freund verbrachte ich vor wenigen Wochen ein verlängertes Wochenende in der Hauptstadt Österreichs.…
Mehr lesen

Büchertausch in der Buchhandlung Jakob

Das Paradies jedes Bücherwurms: das Büchertauschen in der Buchhandlung Jakob, meinem liebsten Bücherort in Nürnberg. Zum zweiten Mal konnte ich dabei sein und schwebe immer noch auf Wolke 7. Das P…
Mehr lesen

Eine kleine Pause

Ich muss gestehen: Ich habe mir etwas zu viel vorgenommen. Zu Beginn des neuen Studiums war ich überwältigt von der Anzahl spannender Kurse – also schrieb ich mich in alle ein, die sich irgend…
Mehr lesen

To Be Read #6

Das neue Jahr ist noch jung und an der Größe meines Bücherstapels ungelesener Bücher hat sich noch immer nichts geändert. Im Gegenteil: Zu meiner Schande kamen gerade in letzter Zeit deutlich meh…
Mehr lesen

„Rebecca“ von Daphne du Maurier

„Working as a paid companion to a bitter elderly lady, the timid heroine of Rebecca learns her place. Life is bleak until, on a trip to the South of France, she falls in love with Maxim de Winte…
Mehr lesen

Archive